Schaumsklerosierung – schonende Krampfaderverödung
Krampfaderverödung mit Mikroschaum
Schaumsklerosierung – schonende Krampfaderverödung bei Dr. Julian Zimmermann in Ulm
Die Schaumsklerosierung – auch bekannt als Krampfaderverödung mit Mikroschaum – ist ein bewährtes, minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von oberflächlichen und kleineren Krampfadern sowie Besenreisern. Sie ist besonders geeignet für Patienten, bei denen keine operative Entfernung notwendig oder möglich ist.
Dr. Julian Zimmermann, Facharzt für Gefäßchirurgie und Phlebologie in Ulm, führt die Schaumsklerosierung regelmäßig durch – ambulant, schmerzarm und präzise unter Ultraschallkontrolle.
Schaumverödung (Schaumsklerosierung) – moderne Krampfaderbehandlung bei Dr. Julian Zimmermann in Ulm
Die Schaumverödung hat sich in den letzten Jahren als effektive und minimalinvasive Methode zur Behandlung von Krampfadern etabliert – weit über die klassische Besenreiser-Therapie hinaus. Im Unterschied zur reinen Sklerosierung bei oberflächlichen Besenreisern werden bei dieser Technik auch größere erkrankte Venen gezielt behandelt – z. B. Stammvenen, Seitenäste oder Rezidivvenen.
Wie funktioniert die Schaumsklerosierung?
Hierbei wird ein speziell aufgeschäumtes Verödungsmittel (z. B. Äthoxysklerol) in unterschiedlicher Konzentration mit Luft vermischt und unter Ultraschallkontrolle direkt in die erkrankte Vene eingebracht. Dies erfolgt mittels feiner Nadel oder Katheter, in der Regel ohne Vollnarkose – eine lokale Betäubung ist meist nicht nötig.
Der Schaum verdrängt das Blut, reizt die Venenwand und bewirkt so einen gezielten Verschluss des erkrankten Gefäßes. Der Körper baut die behandelte Vene in den folgenden Wochen schonend ab.
Vorteile der Schaumverödung bei Dr. Zimmermann:
-
Minimalinvasiv, ambulant & nahezu schmerzfrei
-
Keine Schnitte, keine Narben, keine Operation
-
Geeignet für Stammvenen, Seitenäste, Rezidive
-
Perfekt kombinierbar mit anderen Methoden (z. B. VenaSeal™, Miniphlebektomie)
-
Besonders vorteilhaft bei Risikopatienten oder mehrfach vorbehandelten Venen
-
Rasche Erholung, kaum Ausfallzeit
-
Individuell angepasste Behandlungskonzepte
Ihre Behandlung bei Dr. Julian Zimmermann in Ulm
Als erfahrener Gefäßchirurg und Phlebologe bin ich auf moderne, schonende Verfahren zur Behandlung von Krampfadern spezialisiert. In meiner Praxis in der Blausteinklinik Ulm biete ich unter anderem das VenaSeal™-Verfahren sowie die Schaumsklerosierung an – einzeln oder kombiniert, je nach Befund.
Nach der Behandlung erfolgt eine kurze Überwachungszeit von ca. 10–15 Minuten. In einigen Fällen ist das Tragen eines Kompressionsstrumpfs für wenige Tage empfehlenswert. Bei größeren Befunden kann zusätzlich eine Thromboseprophylaxe notwendig sein – auch hier erfolgt eine individuelle Einschätzung.
IGel-Leistung mit individueller Planung
Die Schaumsklerosierung zählt derzeit zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Ich lege großen Wert auf eine ehrliche, ausführliche Beratung und entwickle für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept – medizinisch sinnvoll, sicher und wirtschaftlich transparent.
Für wen ist die Schaumsklerosierung geeignet?
Die Methode eignet sich besonders für:
-
Patienten mit kleineren Krampfadern oder ästhetischem Behandlungswunsch
-
Personen, bei denen eine OP nicht möglich oder nicht gewünscht ist
-
Wiederkehrende Krampfadern nach früherer Operation
-
Patienten mit Besenreisern oder Venenentzündungen