Arteriosklerose - Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)


Diagnostik und Behandlung:
Gefäßverkalkung Herz - und Gefäßerkrankungen sind in Deutschland immer noch führend bei den Todesursachen. Hervorgerufen durch Gefäßverkalkungen( Arteriosklerose ) kommt es zu Gefäßengstellen ( Stenosen ) oder sogar Gefäßverschlüsse.
Gefässverkalkungen
Art. Verschlusskrankheit (pAVK)
Ausgelöst durch die bekannten Risikofaktoren wie Rauchen Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht aber auch Bewegungsmangel
kommt es im Laufe der Jahre zur Schädigung der Arterien im gesamten Körper.
Neben dem Herzinfarkt spielt bei der Verkalkung der Gefäße
die periphere arterielle Verschlusskrankheit, auch Schaufensterkrankheit oder Claudicatio intermittens genannt, eine entscheidende Rolle. Durch die meist schleichenden Veränderungen der Arterien kommt es zur Verschlechterung der Durchblutung und dann zum Auftreten von Symptomen:
Einschränkung der Gehstrecke mit Schmerzen in den Beinen, Ruheschmerzen bis dann zu schweren Durchblutungsstörungen mit Gewebsuntergang. Dies kann zu nicht abheilende Wunden ( Ulcus ) aber auch zum Zehen – sogar bis zum Beinverlust führen.
Das frühzeitige Erkennen der Problematik spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung ( Pulsstatus)
kann mit einfacher Diagnostik wie Dopplermessung und Ultraschalluntersuchung oft sehr schnell eine vorläufige Diagnose gestellt werden. Dann wird entschieden, ob weiterführende Untersuchungen (Röntgen mit Kontrastmittel)notwendig sind. Wir bieten hier in Kooperation die vollständige Untersuchungspalette, um die weiteren Therapiemaßnahmen zu planen: Kontrolle der Risikofaktoren, Medikamenteneinstellung, Gehtraining und ggf. Weiterüberweisung in speziellen Gefäßzentrum um operative Maßnahmen individuell für Sie durchführen zu lassen. Auch die postoperativen Kontrollen werden dann wieder von uns übernommen.
Was ist Arteriosklerose / AVK?
Die Arteriosklerose ist eine chronische Gefäßerkrankung, bei der sich Ablagerungen (Plaques) in den Arterien bilden. Diese verengen die Gefäße und behindern den Blutfluss. In den Beinen führt dies zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) – oft bekannt als „Schaufensterkrankheit“, weil Betroffene beim Gehen immer wieder stehen bleiben müssen.
Typische Symptome:
-
Schmerzen oder Krämpfe in den Waden beim Gehen
-
Kalte, blasse oder schlecht heilende Füße
-
Wunden an Zehen oder Füßen, die nicht heilen
-
Eingeschränkte Gehstrecke oder Ruheschmerzen
Ursachen & Risikofaktoren:
-
Rauchen
-
Bluthochdruck
-
Diabetes mellitus
-
Fettstoffwechselstörungen
-
Bewegungsmangel & Übergewicht
-
Familiäre Veranlagung
Unsere moderne Diagnostik & Behandlung:
-
Gefäßultraschall (Duplexsonografie)
-
Knöchel-Arm-Index (ABI) zur Durchblutungsmessung
-
CT- oder MR-Angiographie in Kooperation mit Radiologie
-
Medikamentöse Einstellung (Blutverdünner, Statine etc.)
-
Gefäßchirurgische Eingriffe bei fortgeschrittener AVK
-
Interdisziplinäre Betreuung bei Begleiterkrankungen
Arteriosklerose & Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)
– Facharzt Dr. Julian Zimmermann in Ulm
Sie leiden unter Schmerzen in den Beinen beim Gehen oder haben bereits eine Diagnose Arteriosklerose oder AVK (Arterielle Verschlusskrankheit) erhalten? Dann ist eine frühzeitige, gezielte und spezialisierte Behandlung entscheidend, um Folgeschäden zu verhindern.
Ich bin Dr. Julian Zimmermann, Facharzt für Gefäßchirurgie, und betreue in meiner Praxis in der Blausteinklinik Ulm Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland, insbesondere aus Baden-Württemberg, Bayern und dem süddeutschen Raum. Mit modernsten Untersuchungsmethoden und viel Erfahrung biete ich Ihnen eine exakte Diagnostik und eine individuelle Therapie auf dem neuesten Stand der Gefäßmedizin.
Ihre Vorteile bei uns:
-
Facharzt für Gefäßchirurgie und Phlebologie in Ulm
-
Spezialisierung auf arterielle Durchblutungsstörungen
-
Modernste Diagnostik: Duplexsonografie, ABI-Messung, Bildgebung
-
Ambulante und stationäre Therapien – individuell angepasst
-
Patientenbetreuung deutschlandweit – persönliche Betreuung in Ulm
-
Ehem. Chefarzt – über 300 gefäßchirurgische Eingriffe jährlich
Ob Sie aus Ulm, Stuttgart, dem Bodenseekreis, Augsburg oder anderen Regionen kommen: In unserer spezialisierten Praxis nehmen wir uns die Zeit für eine ganzheitliche Diagnostik und Therapieplanung – abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation.


