Radiofrequenzobliteration RFO - VNUS Closure®


Diagnostik und Behandlung
Sie leiden unter Krampfadern, müden Beinen oder Schwellungen? Die moderne Radiofrequenzobliteration (RFO) – auch bekannt als VNUS Closure® – bietet eine sanfte, effektive und minimalinvasive Methode zur Behandlung von venösen Insuffizienzen.
Radiofrequenzobliteration
Das Prinzip dieser minimalinvasiven Methode ähnelt der endovenösen Lasertherapie, basiert jedoch auf einem thermischen Verfahren mit Radiofrequenzenergie. Ziel ist der dauerhafte Verschluss der erkrankten Vene – schonend, sicher und effektiv.
Unter Ultraschallkontrolle wird ein feiner Katheter über einen kleinen Hautschnitt in die betroffene Vene eingeführt. Dieser wird – je nach Befund – bis zur Einmündung in der Leiste (Vena saphena magna) oder bis zur Kniekehle (Vena saphena parva) vorgeschoben. Der genaue Verlauf und die Position des Katheters werden dabei ständig per Ultraschall überwacht.
Zum Schutz des umliegenden Gewebes wird eine sogenannte Tumeszenzlösung um die Vene eingebracht. Diese Flüssigkeit kühlt, betäubt lokal und schafft Abstand zwischen Vene und umliegendem Gewebe.
Anschließend gibt der Katheter gezielt Radiofrequenzenergie ab, die die Venenwand kontrolliert auf bis zu 120 °C erhitzt. Dadurch schrumpft das Gefäßgewebe, und die Vene verschließt sich dauerhaft. Während dieses Vorgangs wird der Katheter stückweise zurückgezogen, sodass die gesamte erkrankte Vene behandelt wird.
Nach Entfernung des Katheters ist die Stammvene effektiv verschlossen – das Blut fließt automatisch über gesunde Venen weiter.
Schonend, effektiv und bewährt – Vorteile der Radiofrequenzbehandlung bei Krampfadern
Nach dem Verschluss der betroffenen Vene verbleibt das Gefäß zwar im Bein, verliert jedoch seine Funktion und wird vom Körper nach und nach abgebaut. Die Verschlussrate der Radiofrequenzobliteration (RFO) liegt bei beeindruckenden 96–98 % – ein langfristiger Therapieerfolg ist somit in den meisten Fällen gewährleistet.
Je nach Befund kann der Eingriff auch mit der Entfernung von Seitenästen per Miniphlebektomie kombiniert werden – direkt im gleichen Behandlungsschritt.
Vorteile gegenüber dem klassischen Venenstripping:
-
Deutlich weniger Schmerzen
-
Kaum Blutergüsse
-
Schnelle Erholung und kürzere Nachbehandlungszeit
-
Frühe Mobilisation – Rückkehr zur Arbeit und sportlichen Aktivitäten meist nach wenigen Tagen
-
Verkürzte Tragedauer von Kompressionsstrümpfen
Ambulante Behandlung mit individueller Anästhesie
Der Eingriff wird in der Regel ambulant in meiner Praxis in der Blausteinklinik Ulm durchgeführt. Je nach Patientenwunsch und medizinischer Notwendigkeit kommen verschiedene moderne Narkoseverfahren zum Einsatz – von lokaler Betäubung bis zur kurzen Vollnarkose.
Ein weiterer Vorteil: Die Methode erlaubt bei entsprechender Indikation auch einen gleichzeitigen Eingriff an beiden Beinen, was Zeit spart und den Genesungsprozess optimiert.
Ihre Vorteile bei der RFO (VNUS Closure®):
-
Minimalinvasiv: Keine Schnitte, nur ein kleiner Zugang
-
Ambulant oder kurzstationär in der Blausteinklinik Ulm
-
Kaum Schmerzen, keine Narkose nötig (nur Lokalanästhesie)
-
Schnelle Erholung & kaum Ausfallzeiten
-
Geringes Risiko für Blutergüsse oder Narbenbildung
-
Ultraschallgestützte Präzision durch erfahrene Facharzt-Hand
So funktioniert die Radiofrequenzobliteration:
Bei der RFO wird unter Ultraschallkontrolle ein feiner Katheter in die betroffene Vene eingeführt. Dort wird die Vene durch gezielte Wärmeenergie (Radiofrequenzstrom) kontrolliert verschlossen. Die Vene wird vom Körper abgebaut – das Blut wird dauerhaft über gesunde Gefäße umgeleitet.
Diese Methode eignet sich besonders für:
-
Stammveneninsuffizienz (z. B. Vena saphena magna/parva)
-
Krampfadern mit Rückfluss (Reflux)
-
Patientinnen und Patienten mit hohem Wunsch nach schneller Mobilisation

IHR FACHARZT IM BEREICH GEFÄSSMEDIZIN
Der Venen - & Gefässspezialist in Ulm
Radiofrequenzobliteration (RFO) –
Krampfadern modern behandeln bei Dr. Julian Zimmermann in Ulm
Die Radiofrequenzobliteration (RFO) – auch bekannt als VNUS Closure® – zählt zu den modernsten, schonendsten Methoden zur Behandlung von Krampfadern. Ich bin Dr. Julian Zimmermann, Facharzt für Gefäßchirurgie & Phlebologie, und führe in meiner Praxis in der Blausteinklinik Ulm jährlich rund 850 gefäßchirurgische Eingriffe durch – darunter eine große Zahl an minimalinvasiven Veneneingriffen wie die RFO.
Patientinnen und Patienten aus Ulm, Stuttgart, dem Bodenseekreis, Augsburg und bundesweit vertrauen auf meine langjährige Erfahrung, präzise Diagnostik und moderne Technik.
Dr. Julian Zimmermann – Ihr Spezialist in Süddeutschland:
-
Facharzt für Gefäßchirurgie & Phlebologie
-
Rund 850 gefäßchirurgische Eingriffe jährlich
-
Langjährige Erfahrung mit Radiofrequenz- & Laserverfahren
-
Moderne Praxis in der Blausteinklinik Ulm
-
Behandlung von Kassen- und Privatpatienten
Jetzt Termin vereinbaren – für eine schonende, schmerzarme und effektive Behandlung von Krampfadern ohne klassische OP bei Dr. Julian Zimmermann in Ulm.

